Digitaler Bürgerdialog für Bad Vilbel eröffnet 31. März 201731. März 2017 Offene Ideenwerkstätten als Blogs gestartet Clemens Breest, Vorsitzender von B90/DIE GRÜNEN Bad Vilbel Am 30. März 2017 stellten die Grünen in Bad Vilbel das Projekt der offenen Ideenwerkstätten vor. Die Themen Fuß- und Radverkehr, öffentliches Grün, Tierschutz, Gleichstellungspolitik und Inklusion können von den Bürgerinnen und Bürgern Vilbels jetzt online diskutiert werden. „Wir bieten mit diesem Projekt der Bevölkerung eine neue Möglichkeit, unabhängig von Zeit, Ort und Partei Themen unserer Stadt offen zu diskutieren“, erklärt Clemens Breest, Vorsitzender der Grünen in Bad Vilbel. Jana Peters, Vorstandsmitglied der Grünen, fügt hinzu: „In der letzten Zeit haben sich vermehrt Bürger*innen bei uns mit verschiedenen Themen gemeldet. Hinzu kamen aktuelle Anlässe in der Stadt, die für Diskussionen sorgten. Hierzu zählen die Berichterstattung um den Frauentag oder der jüngste Aufenthalt des Wildtier-Zirkus, die Frauen und Männer unserer Stadt politisch mobilisierten. All diesen Anliegen bieten wir nun eine Gesprächsplattform.“ Ziel dieses digitalen Bürgerdialogs ist eine kreative Beteiligung der Bürger*innen Bad Vilbels bei der Gestaltung des Lebens in ihrer Stadt. Jana Peters, Vorstandsmitglied Diese Plattformen stehen allen Vilbeler*innen für Fragen, Hinweise und Anregungen zur Verfügung. Unter „Beiträge“ kann jede*r sein bzw. ihr Anliegen auf der Seite eintragen. Die Moderatoren übernehmen diskussionswürdige Beiträge in die Unterseite „Diskussion“. Hier können Interessierte diese Beiträge liken oder auch kommentieren. Je nachdem wie konkret Diskussionen verlaufen können die Moderatoren die Beteiligten zu gemeinsamen Treffen einladen, um konzentriert ein Thema zu debattieren, Konzepte zu formulieren oder auch politische Initiativen für Bad Vilbel zu starten. Breest erläutert hierzu: „Wir sind offen für kontroverse Debatten wie wir sie bereits bei der Diskussion um den Autoverkehr in der Frankfurter Straße erlebt haben. Wir bitten aber alle Teilnehmenden, unsere Blogregeln für einen respektvollen und fairen Dialog zu beachten.“ Die Ideenwerkstätten sind unter folgenden Adressen zu finden: Fuß- und Radverkehr öffentliches Grün Tierschutz Gleichstellungspolitik Inklusion Beispiel aus dem Blog zum Rad- und Fußverkehr