Die Grünen fordern, dass die Voraussetzungen für eine Bebauung des Georg-Muth-Areals auf dem Heilsberg nun zügig geschaffen werden. „Mit der Ankündigung des Baubeginns vom neuen Bürgerhaus auf dem Heilsberg, fordern wir die Stadt auf nun zügig die Voraussetzungen zu schaffen, dass auf dem Gelände rund um das Georg Muth Bürgerhaus Areal Wohnbebauung entstehen kann.“ sagt Jens Matthias, Stadtverordneter der Grünen. Das Georg-Muth-Haus beherbergt zurzeit noch die Kita Wichtelstein, ansonsten wird das Gebäude nahezu leerstehend auch als Lager der Bad Vilbeler Theaterwerkstätten genutzt. Mit dem nun in der Presse angekündigten Startschuss zum Bau des Bürgerhauses auf dem vorderen Heilsberg wird in nicht mehr allzu langer Ferne Platz auch für eine neue Kita geschaffen. Um auf dem Gelände Wohnbebauung zu ermöglichen, muss der Flächennutzungsplan geändert werden und ein Bebauungsplan muss aufgestellt werden. „Das kann Jahre dauern“, sagt Tobias Grabo, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Stadtparlament. „Also sollten wir umgehend beginnen die Voraussetzungen für bezahlbaren Wohnraum auf dem Heilsberg zu schaffen“. Die Fraktion der Grünen beantragt im Stadtparlament, dass mindestens 1/3 der Wohnfläche nach diesem Kriterium ausgewiesen wird. „Der Wohnungsmarkt ist extrem angespannt, überall, wo die Stadt noch Grundstücke bebaut oder verkauft, muss sichergestellt werden, dass bezahlbarer Wohnraum entsteht. Die Flächen auf dem Gelände des Georg-Muth-Haus-Areals sind insgesamt groß genug, um Wohnungen aller Preisklassen zu realisieren.“ sagt Matthias.
Den Grünen ist natürlich auch wichtig, dass sich eine neue Bebauung an dieser Stelle des Stadtteils in die vorhandene Bebauung einfügt und den Bewohnern auf dem Heilsberg auch zukünftig der freie Zugang zum Feld und stark frequentierten Spazier- und Wanderwegen um den Heilsberg ermöglicht ist. „Der Wanderweg um den Heilsberg und der direkte Zugang zu dem Grüngürtelflächen sollte unbedingt erhalten bleiben und leicht zugänglich sein“, sagt Myriam Gellner, Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen und engagiertes Mitglied im Ortsbeirat Heilsberg. Wenn es nach den Grünen geht, wäre es wünschenswert, wenn die potenziellen Investoren ihre Vorschläge der Bevölkerung vorstellen und am Ende ein Investor ausgesucht wird, der sowohl bezahlbaren Wohnraum als auch eine Anlage/Raumnutzung schafft, die sich in die Landschaft einfügt und energetischen und ökologischen Standards gerecht wird.