Grünes Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2026 verabschiedet

Unter dem Motto „Bad Vilbel. Ist gut. Geht besser.“ haben die Bündnis 90/ Die Grünen in Bad Vilbel am Sonntag ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2026 verabschiedet. In sieben Kapiteln beschreiben die Grünen, wie sie sich Bad Vilbel in Zukunft vorstellen. „Während in Bad Vilbel viel Gutes erreicht wurde, gibt es konkrete Bereiche, in denen wir uns deutlich verbessern können. Das betrifft vor allem einen verstärkten ökologischen Fokus, die Förderung des Zusammenhalts, ein höheres Maß an sozialem Engagement, eine bessere Kinderbetreuung, die Beschleunigung der Digitalisierung und eine zukunftsweisende Verkehrspolitik“, sagt Tobias Grabo, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtparlament. „Wir haben unsere Forderungen unter dem Motto ‚Bad Vilbel. Ist gut. Geht besser.‘ zusammengestellt und gehen mit diesem Wahlprogramm mit Lust und Freude in die Kommunalwahl 2026.“

„Im Programmerstellungsprozess haben wir mit vielen Bürger:innen gesprochen, zwei Veranstaltungen durchgeführt, die Expertise der Grünen-Mitglieder genutzt und mit Vereinen, Verbänden und an Politik Interessierten gesprochen“, sagt Jens Matthias, Stadtverordneter und einer der Mitautoren des Programms. „Das hat Spaß gemacht und viele Perspektiven im Programm vereint.“ In den letzten Monaten hat ein siebenköpfiges
Redaktionsteam der Grünen alle Ideen und Gedanken zusammengetragen und ein frisches und ideenreiches Programm geschrieben. „Gerade die Arbeit im Redaktionsteam hat besonderen Spaß gemacht. Zu träumen, wie Bad Vilbel sein könnte, wie wir es gestalten wollen und was alles möglich ist, wenn neue, innovative Lösungen gesucht werden, war eine tolle Erfahrung“, sagt Wiebke Reimer, die sich neu bei den Grünen engagiert und direkt in den Programmprozess eingestiegen ist. „Das Programm beinhaltet grüne Ideen, manche davon werden sicherlich kontroverse Diskussionen auslösen, wie z.B. die Forderung nach der Machbarkeitsstudie für die Straßenbahn oder die Teilentsiegelung der Flächen vor der Vilco und dem Kurhaus“, sagt Kathrin Anders, die sich aus ihrer Perspektive und Erfahrung als Landtagsabgeordnete der Grünen in den Programmprozess eingebracht hat.

Wie bei den Grünen üblich, konnten Mitglieder bis zuletzt am Programm mitschreiben und ihre Ideen einbringen. „Wir haben heute auf der Mitgliederversammlung ein einstimmiges Votum für unseren Programmentwurf enthalten“, sagt Kathrin Jäschke, Vorstandssprecherin der Grünen Bad Vilbel. „Das gibt uns Rückenwind für die nächsten Schritte zur Vorbereitung der Kommunalwahl: Plakate müssen konzipiert werden, Werbematerialen entwickelt, und im November stellen wir unsere Listen für die Stadtverordnetenversammlung und die Ortsbeiräte auf“, sagt Thomas Tilse, ebenfalls Sprecher des Grünen Vorstandes. „Wer Lust hat mitzugestalten, soll sich gerne bei uns melden. Wir suchen immer engagierte Bürger:innen, die Lust haben, sich für Grüne Inhalte einzusetzen.“

Der Programmentwurf der Grünen wird in einem nächsten Schritt grafisch aufbereitet und nach der Sommerpause der Öffentlichkeit vorgestellt.