Artenschutz vor der Haustür fördern

Bereits im vergangenen Jahr brachten die Ortsbeiräte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Antrag zur Aufstellung von Wildbienen- und Insektenhotels an geeigneten Plätzen auf dem Heilsberg ein. Die Idee fand bei den anderen Parteigremiumsmitgliedern einstimmig Anklang.

Myriam Gellner, GRÜNE Ortsbeirätin führt aus: „Gemeinsam wurde in der damaligen Sitzung entschieden, das die Realisierung dieses Artenschutzprojektes zugleich auch direkt vor Ort der Umweltbildung für Kinder und Jugendliche dienen sollte. Ich habe es daher begrüßt, das eine Vertreterin der NABU Ortsgruppe, Cora Hemken, auf meine Nachfrage hin spontan Bereitschaft zeigte sich als Expertin bei diesem Projekt zu engagieren und zusammen mit den Sozialarbeiter:innen des Efzet Jugendhauses ein Workshop Programm zu realisieren.“

Anfang August war es soweit. Als Teil des Ferienprogramms der Stadt bastelten eine Schar von Kindern beispielhaft kleine Insektenhotel Aufhängevorrichtungen und lernten zeitgleich Nützliches über den so wichtigen Schutz der Wildbienen. Die zwei größeren Wildbienenniststellwände sollen dann folgen und ihren Platz auf geeigneten Grünflächen des Stadtteils finden. Gellner führt aus: „Dieses Projekt soll Vorbildcharakter haben und zeigen: Umwelt- und Artenschutzaufklärung und Förderung kann direkt in der eigenen Nachbarschaft erfolgen und es sollten gerade junge Menschen dabei angesprochen werden. Es ist sicherlich nur ein Baustein zum Schutz dieser vom Aussterben bedrohten und für unsere Ökosysteme so wichtigen Tiere wie Insekten und Wildbienen. Darüber hinaus wäre die Anlage von mehr Blühstreifen und Insektenwiesen in den öffentlichen Grünflächen zu begrüßen, auch das haben wir als GRÜNE bereits gefordert. Und letztendlich zählt auch jede private Gartengestaltung, die bei der Auswahl von Bäumen, Sträucher und Blumen den Fokus auf Nahrungsquellen für Insekten und gerade Wildbienen legt.“